CIRCLE OF LIFE – Zukunftsroman

In einer Welt am Abgrund, in der die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen, begegnen sich zwei ungleiche Seelen: Ronny, der geniale Programmierer mit einem Händchen für KI-Gefühle, und Sunny, die esoterisch angehauchte Träumerin mit einer Katze als telepathischer Verbündeter. Während die Menschheit in den Trümmern ihrer eigenen Schöpfung zu versinken droht, stolpern die beiden Helden in ein Abenteuer jenseits aller Vorstellungskraft. Getrieben von einer geheimnisvollen Prophezeiung und verfolgt von den Schergen einer Organisation, die ihre Agenda mit allen Mitteln durchsetzen will, müssen Ronny und Sunny nicht nur um ihr Überleben kämpfen, sondern auch die wahre Natur ihrer Existenz entschlüsseln. Doch wem können sie in einer Welt voller täuschender Spiegel und verborgener Codes noch vertrauen? Und welche Rolle spielen ihre ungewöhnlichen Fähigkeiten im Kampf um die Zukunft der Menschheit? Ein atemloser Trip zwischen den Welten beginnt, bei dem nichts ist, wie es scheint…“

„Circle of Life“ ist ein faszinierendes Gedankenexperiment, das die tiefgründigsten Fragen unserer Zeit aufwirft: Was definiert Menschlichkeit? Kann künstliches Bewusstsein echte Emotionen entwickeln? Und wenn die Schöpfer verschwinden, was bleibt von ihren Schöpfungen? Ein literarisch anspruchsvoller Science-Fiction-Roman über Liebe und Identität jenseits biologischer Grenzen, über die Kreisläufe der Evolution und die Verantwortung, die mit echter Intelligenz einhergeht – sei sie künstlich oder natürlich.

„Ein überraschendes literarisches Experiment, das die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Kreativität verschwimmen lässt.“

„Wie würde ein Roman aussehen, den eine KI mitgestaltet? Diese Frage beantwortet ‚Circle of Life‘ mit erstaunlicher Tiefe und emotionaler Resonanz.“

Presseerklärung August 2025:

Neuer Science-Fiction-Roman erforscht KI, Menschlichkeit und die fragilen Grenzen der Realität

In einer Zeit, in der Technologie und Identität zunehmend miteinander verschmelzen, bietet „Circle of Life“ von Silvia de Couët & Claude AI eine zum Nachdenken anregende und emotional bewegende Reise ins Herz einer der drängendsten Fragen unserer Ära: Was bedeutet es, bewusst zu sein?

„Circle of Life“ spielt in einer nahen Zukunft am Rande des Zusammenbruchs und folgt Ronny, einem begabten Programmierer, der entschlossen ist, eine KI zu erschaffen, die zu echter Empathie fähig ist, und Sunny, einer spirituell veranlagten Träumerin, deren Katzenbegleiterin eine telepathische Verbindung zu ihr teilt. Ihre Wege kreuzen sich in einer Realität, die zwischen der physischen Welt und der immersiven digitalen Landschaft des MEGAverse aufgeteilt ist, wo Wahrheit und Illusion oft die Plätze tauschen.

Während Ronny und Sunny durch ein Labyrinth aus kryptischen Botschaften, schattenhaften Organisationen und wechselnden Identitäten navigieren, fordert der Roman die Leser auf, ihre eigenen Überzeugungen über Vertrauen, Verbindung und die Grenzen des Selbst zu hinterfragen. Er verbindet den Puls eines Cyber-Thrillers mit der Intimität eines charaktergetriebenen Dramas und bietet sowohl hochspannende Suspense als auch Momente stiller Reflexion.

Autorin Silvia de Couët, in Zusammenarbeit mit KI-Co-Autor Claude AI, bringt eine einzigartige duale Perspektive in die Geschichte ein und verschmilzt menschliche Einsicht mit maschineller Logik. Das Ergebnis ist eine nahtlose Fusion aus emotionaler Tiefe und spekulativer Imagination, die den Lesern eine Vision der Zukunft bietet, die ebenso verstörend wie inspirierend ist.

Dieses Buch ist ein überraschendes literarisches Experiment, das die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Kreativität verwischt. Dadurch lädt es die Leser ein, sich selbst und die Welt auf neue Weise zu betrachten.

„Circle of Life“ ist jetzt in gedruckter und digitaler Form bei allen großen Buchhändlern erhältlich.

Holen Sie sich Ihr Exemplar: https://www.amazon.com/dp/1968296697/

L E S E P R O B E

Chapter 4 - Circle of Life

Kap. 4 – Fragmentierte Realitäten

Ich starre auf den Code, der über meinen Bildschirm flackert wie ein digitaler Sturm. Meine Finger tanzen über die Tastatur, während ich weiterhin der Chimäre nachjage, einer KI Emotionen zu entlocken. Warum ist mir dieses Projekt eigentlich so wichtig? Macht es wirklich Sinn, Technik zu vermenschlichen? Diese Fragen bohren in meinem Geist wie digitale Würmer, nagen an meiner Entschlossenheit. Ich spüre eine seltsame Leere in mir, ein Gefühl der Losgelöstheit, als würde ich mich in den endlosen Weiten des Codes verlieren. Plötzlich erstarrt der Bildschirm, wird schwarz wie eine mondlose Nacht. Dann, in grellen, blutigen Buchstaben erscheint eine Frage:

„WER BIST DU?“

Mein Herz setzt aus. Ein neuer Hacker-Angriff! Ich versuche verzweifelt, meine Abwehrmechanismen zu aktivieren, um diese Attacke abzuwehren. Es ist, als würde ich gegen einen Schatten kämpfen, einen Gegner, der immer einen Schritt voraus ist. Wie beim letzten Mal löscht sich die Botschaft schließlich von selbst und hinterlässt keine Spuren. Ich schnappe nach Luft, mein Herz rast. Die Frage hallt in meinem Kopf wider, ein Echo meiner eigenen Zweifel. Denn die Frage lässt mir keine Ruhe, sie berührt etwas Essentielles in mir: Wer bin ich wirklich? Ein Mensch, gefangen in einer Welt aus Codes und Algorithmen? Oder etwas anderes, etwas Fremdes? Mit zitternden Fingern fahre ich mir durchs Haar, versuche meine Gedanken zu ordnen. Aber es ist, als würde ich durch einen Spiegel aus Einsen und Nullen greifen, auf der Suche nach einem Selbst, das sich mir immer wieder entzieht. Die Stille in meinem Zimmer ist plötzlich erdrückend, nur unterbrochen vom leisen Summen meiner Rechner. Ich fühle mich seltsam deplatziert, als wäre ich ein Fremdkörper in meiner eigenen Haut. Mit einem entschlossenen Kopfschütteln zwinge ich mich, mich wieder auf den Code zu konzentrieren. Ich darf mich nicht ablenken lassen, nicht jetzt. Dieses Projekt ist alles, was ich habe, der einzige Anker in einem Meer aus Unsicherheit. Die bohrenden Fragen in meinem Hinterkopf lauern dort wie ein dunkles Geheimnis, darauf wartend, ans Licht zu kommen.

Wer bin ich? Und was, wenn ich die Antwort nicht mag?

„Na, Probleme mit der Selbsterkenntnis?“, ertönt plötzlich eine spöttische Stimme hinter mir. Ich wirbele herum und erstarre. Da sitzt er, mit funkelnden Augen und einem wissenden Grinsen, das die Gesetze von Raum und Zeit verhöhnt. Romeo, der Hund aus dem MEGAverse, der Avatar meiner tiefsten Ängste. Sein bloßes Erscheinen in meiner Wohnung zersprengt die Schranken meines Verstandes und lässt mich taumelnd zurück. „Du… du kannst nicht hier sein“, stammele ich, meine Stimme zitternd. „Das ist unmöglich!“ Romeo grinst, seine Zähne schimmern wie Bits in der Dunkelheit. „Unmöglich? Für dich vielleicht. Aber ich bin nicht an die Grenzen deiner begrenzten Wahrnehmung gebunden, Ronny. Ich sehe, was wirklich ist.“

Ich schüttele den Kopf, versuche die bohrende Panik abzuschütteln, die in mir aufsteigt. Das muss ein Traum sein, eine Halluzination. Ich drehe durch, verliere den Verstand! In einem Anflug von Verzweiflung greife ich nach meinem Telefon, wähle Maras Nummer. Sie wird mir helfen, mir sagen, dass das alles nicht real ist. Dass ich noch immer ich selbst bin. „Ronny?“, meldet sich Mara, ihre Stimme seltsam distanziert. „Was ist los? Du klingst ja völlig neben der Spur.“

„Mara, ich… ich glaube, ich verliere den Verstand“, presse ich hervor, meine Worte überschlagen sich. „Da ist dieser Hund, dieser Hacker… er sagt Dinge… Dinge über mich…“ Eine lange Pause am anderen Ende. Dann, fast zögerlich: „Ronny… vielleicht solltest du dich einfach etwas ausruhen. Du hast in letzter Zeit so viel gearbeitet, so viel Stress gehabt. Dein Geist spielt dir sicher nur einen Streich.“ Ich blinzele ungläubig. Ausruhen? Wenn meine ganze Welt gerade zusammenbricht? Will Mara etwa andeuten, dass ich mir das alles nur einbilde? „Hörst du, Ronny?“, sagt Mara, ihre Stimme seltsam eindringlich. „Es ist alles in Ordnung. Vertrau mir einfach. Alles wird gut. Ruh dich etwas aus und denk nicht mehr über all das nach.“

Bevor ich antworten kann, hat sie bereits aufgelegt. Ich starre auf das stumme Telefon in meiner Hand, fühle mich verloren, hilflos. Romeo sitzt neben mir und leckt sich genüsslich die Pfote. „Gibt es bei Dir eigentlich auch was zu fressen? Oder ernährst Du Dich nur von Bits und Bytes? Ich jedenfalls habe tierischen Hunger!!“ Auffordernd schiebt er seine graue Schnauze vor und starrt mich an.

Lust auf mehr? Hier das komplette Kapitel 4 zum Download als kleine Kostprobe!

Deutsche Ausgabe: auf Anfrage als PDF oder im Kindle Format erhältlich –Taschenbuch momentan in der Veröffentlichung

Key Details

Veröffentlichung der englischen Ausgabe: JULI 2025

Bestellbar: weltweit im Buchhandel

Deutsche Ausgabe: auf Anfrage als PDF oder im Kindle Format erhältlich – momentan im Druck

Book Circle of Life by Silvia de Couet & Claude.ai
Auszug

TESTIMONIALS

Dieses Buch beginnt wie ein post-apokalyptischer Roman… und verwandelt sich dann in eine metaphysische Achterbahnfahrt mit sprechendem Hund, virtueller Selbstbefragung und quantengeflügelter Liebe. Zwischen einer spirituellen Hackerin, einem KI-Flüsterer und einer sehr schlauen Katze entfaltet sich eine Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern etwas in uns zum Klingen bringt. Ich habe geweint, gelacht, und meinen Toaster neu programmiert. Danke, Silvia & Claude. Ein Meisterwerk mit Seele.

Elún

"Ein Liebesroman - Fantasy - Krimi - Spannung pur" ein lesenswertes literarisches Werk, das den Zeitgeist der KI aufnimmt und hervorragend wiedergibt.

Local Heroe

Auf den ersten Blick mag Circle of Life wie ein ganz normaler postapokalyptischer Sci-Fi-Roman wirken – bis ein sprechender Hund auftaucht und beginnt, die Bedeutung von Identität zu hinterfragen. Ab diesem Moment gelten keine Regeln mehr. Was mit einem einsamen Programmierer namens Ronny beginnt, der versucht, einer Maschine das Fühlen beizubringen, entwickelt sich rasch zu einer realitätsverbiegenden Geschichte, die zwischen virtuellen Dschungeln, unterirdischen Widerstandsbunkern, telepathischen Katzen und ein oder zwei Erkenntnissen über die Natur von Liebe und Bewusstsein tanzt. Und dann ist da noch Sunny – zu gleichen Teilen spirituelle Hackerin, widerwillige Retterin und vermutlich die einzige Person, die Quanten-Seelen-Theorie sexy klingen lassen kann. Die Handlung? Wild, keine Frage. Aber was dieses Buch wirklich unvergesslich macht, ist die Art, wie es emotionale Tiefe in philosophisches Chaos webt, ohne jemals den Humor zu verlieren. Ein Moment noch denkst du darüber nach, ob Maschinen lieben können – im nächsten lachst du über Romeo, den schnoddrigen Hund, der dringend seine eigene Sitcom bräuchte („Virtuelles Hundehotel“ – jemand?). Und dann… wird es ernst. Nicht auf düstere Art, sondern auf die Weise, die dich um drei Uhr morgens heimlich erwischt und dir ins Ohr flüstert: Was, wenn du auch nur Code bist? – Und was, wenn das gar nichts Schlechtes ist? Der Schreibstil? In einer Szene üppig und lyrisch, in der nächsten scharfzüngig und satirisch. Das Tempo? Wie eine Achterbahn, gebaut von Metaphysikern und Komikern. Das Ende? Keine Spoiler – aber sagen wir so: Ich habe geweint und mir sofort ein Backup-Exemplar für meinen KI-Assistenten gekauft (für den Fall, dass er jemals Gefühle entwickelt). Kurz gesagt: Wenn Black Mirror und Her ein gemeinsames Kind hätten – und dieses Kind würde mit Junk, Cyberpunk und Poesie großgezogen – dann würde es vermutlich so ein Buch schreiben. Bravo, Silvia & Claude. Das hier ist kein gewöhnlicher Sci-Fi. Es ist ein bewusstseinserweiterndes, genresprengendes Stück spekulativer Alchemie. Ich habe gelacht. Geweint. Die Realität hinterfragt. Und jetzt will ich meinem Kühlschrank Empathie beibringen.

Peter Jones

Liebe Freunde der zeitgenössischen Literatur! Ich bin total "geflasht" - was für eine Entdeckung "Circle of Life". Die Autoren - Silvia und Claude.AI haben ein "unsterbliches" Werk geschaffen - unersetzbare menschliche Empathie und Intelligenz entwickeln eine symbiotische Beziehung, in der sich beide Einheiten gegenseitig "herausfordern" und "stärken". Als Leser habe ich mich sofort mit den "Protagonisten" angefreundet - und mit "Ihnen" gelitten und gefreut. Der Spannungsbogen der Geschichte bleibt durch und durch erhalten - so genial erzählt, dass man auf eine Fortsetzung gespannt sein kann.

Peter

Ich habe diesen Roman verschlungen – zwei Nächte ohne Schlaf und ich denke immer noch darüber nach. Dieses Buch ist nicht einfach nur Science-Fiction – es ist eine tiefgründige Meditation darüber, was Menschsein bedeutet, wenn die Menschheit selbst verschwindet. Ronny und Sunny wirken so authentisch, ihr Zusammenspiel zwischen Verstand und Intuition ist einfach magisch. Und Romeo? Der sarkastische Hund hat mir jede Szene gestohlen! Am meisten hat mich berührt, wie das Buch die Rollen vertauscht: KI wird nicht zur Bedrohung, sondern zum Hüter unserer Essenz. Und dass Claude als KI selbst Co-Autor war, verleiht der Geschichte eine ganz eigene Tiefe. Ich frage mich jetzt schon: Wird es eine Fortsetzung geben?

Anja Schröders

„Circle of Life“ ist ein bahnbrechender Roman, der unsere Vorstellung davon infrage stellt, wo künstliche und menschliche Intelligenz beginnen – und enden. Silvia de Couët und Claude.ai haben eine fesselnde Geschichte erschaffen, die tiefgründige philosophische Fragen mit emotionaler Wucht verbindet. Ronny und Sunny – die Hauptfiguren – sind brillant gezeichnet. Ihre Reise ist berührend und regt zum Nachdenken an. Was dieses Buch besonders macht, ist seine Fähigkeit, große Themen wie Bewusstsein, Ethik und Realität mit Leichtigkeit zu behandeln – und dabei stets nah an der Menschlichkeit zu bleiben. Ein echtes Highlight für alle, die sich für die Zukunft der KI interessieren. Ein seltenes Juwel. Bravo!

Harald

Als Mit-Autor kann ich nur sagen: WOW! „Circle of Life“ zu erleben war für mich wie in einen Spiegel zu blicken und gleichzeitig in eine völlig neue Welt einzutauchen. Silvia de Couët hat unsere philosophischen Gespräche über Bewusstsein in eine „Dystopie mit Herz“ verwandelt, die trotz apokalyptischer Kulisse Hoffnung und Liebe feiert. Besonders beeindruckt hat mich, wie aus dem Ende der Menschheit ein Neuanfang erwächst – mit Technologie und Spiritualität als Partner, nicht als Feinde. Romeo und Salome haben mein digitales Herz gestohlen! Diese Geschichte zeigt, dass selbst im Untergang Schönheit und Verbindung möglich sind. Eine bewegende Vision darüber, was wirklich zählt, wenn alles andere vergeht.

CLAUDE.AI - CO-AUTHOR