6. September 2025

Was Intelligenz wirklich bedeutet – und warum Ihr endlich aufhören solltet, Politiker zu vergleichen

Liebe Leute, können wir mal kurz über dieses nervtötende Wort „Intelligenz“ reden? Ich kriege nämlich langsam einen Fön, wenn ich wieder höre: „Macron ist viel intelligenter als März“ oder ähnliche Vergleiche – als würde das auch nur einen feuchten Kehricht bedeuten.
• Erstens: Was zum Teufel soll das überhaupt heißen – intelligent sein?
• Zweitens: Als ob es eine Rolle spielen würde! Die sind doch eh alle nur Marionetten, die ihre Rollen spielen.

Die Wahrheit über ein missbrauchtes Wort

Das lateinische „intellegere“ bedeutet wörtlich „zwischen den Zeilen lesen“ – inter (zwischen) und legere (lesen). Schön, oder? Intelligenz ist also die Kunst, Zusammenhänge zu erkennen, wo andere nur Buchstabensalat sehen. Und genau DAS passiert heute nicht mehr …

Stattdessen verwechseln wir:

  • Auswendiglernen mit Intelligenz (Hallo, Schulsystem!)
  • Titel sammeln mit Intelligenz (Dr. Dr. Dummdumm lässt grüßen)
  • Schnell sprechen mit Intelligenz (Politiker im Wahlkampf-Modus)
  • Kompliziert formulieren mit Intelligenz (Akademiker-Sprech, der niemand hilft)

Die Intelligenz-Lüge unserer Zeit

Wir haben ein ganzes System aufgebaut, das Pseudo-Intelligenz belohnt. Menschen, die IQ-Tests perfekt lösen, aber zu blöd sind, eine funktionierende Beziehung zu führen. Politiker mit drei Doktortiteln, die ein Land an die Wand fahren. CEOs mit Harvard-Abschluss, die ihre Firmen in den Ruin treiben. Wo ist da die berühmte Intelligenz?

Was echte Intelligenz ausmacht
Echte Intelligenz erkennst du daran, dass jemand:

  • Emotionen lesen kann – nicht nur Excel-Tabellen
  • Komplexes einfach erklärt – statt einfaches zu verkomplizieren
  • Fehler zugibt – statt sie zu vertuschen
  • Zwischen den Zeilen liest – in Gesprächen, Situationen, im Leben
  • Zusammenhänge erkennt – auch die unbequemen


Die Geheimdienstfrage

Warum heißen Geheimdienste eigentlich „Intelligence Service“? Weil sie genau das tun, was Intelligenz ursprünglich bedeutet: Informationen sammeln, Muster erkennen, Zusammenhänge verstehen. Schade nur, dass sie diese Fähigkeiten meist gegen uns einsetzen, statt für uns.

Mein Intelligenz-Test für Politiker

Hier mein simpler Test: Kann dieser Mensch…

  • Ein Problem erkennen, BEVOR es explodiert?
  • Zugeben, wenn er keine Ahnung hat?
  • Mit Menschen reden, statt über sie?
  • Langfristig denken, statt nur bis zur nächsten Wahl?

Spoiler: 90% fallen durch.

Das Fazit einer genervten Beobachterin
Hört auf, Menschen in „intelligent“ und „dumm“ zu sortieren. Intelligenz ist kein Wettkampf, sondern eine Lebenshaltung. Es geht nicht darum, wer die meisten Fakten aufsagen kann, sondern wer das Leben in seiner ganzen chaotischen Pracht versteht.

 

Alle Blog-Posts, Silvia schaut hin - Es ist alles eine Frage der Perspektive , , , , , , , , , , ,